|
Radtour auf die legendäre Passhöhe des
|
Die Königin der Passstraßen – so wird
das Stilfser gerne bezeichnet. Mit 2757 m ist es der höchste Straßenpass
Italiens.
Der Pass hat rund 2000 Höhenmeter (Passhöhe 2760m), 48 Kehren, bis zur Passhöhe
sind es ca. 26 km nur bergauf.
Die max. Steigung beträgt 15 %, im Schnitt sind es 9 - 11 %.
Die Auffahrt von Prad zählt zu den bekanntesten und prestigeträchtigsten
Anstiegen Europas.
Am Freitag Nachmittag fuhr ich
alleine ab Würzburg mit unserem alten Opel Corsa los, im Kofferraum das zerlegte
Fahrrad.
Um 19:00 Uhr und nach 478 km kam ich in Prad an.
Ich fuhr die A 7 bis Füssen, weiter zum Fernpass und über den Reschenpass zum
Startpunkt, die kleine Ortschaft Prad am Fuße des Stilfserjochs.
Am Abend ging ich dann noch auf die Veranstaltung von
Stelviobike
in Prad. Übernachtet habe ich im Corsa. Wenn schon Abenteuer dann richtig.
Um 06:00 Fahrrad ausgepackt, Räder montiert und zum Frühstück auf den Marktplatz
von Prad, wo schon die ersten Radler starteten.
Um 07:00 Uhr stand ich am Ortsschild
von Prad und freute mich trotz leichtem Regen auf den Aufstieg.
Oben hatte es an die 0 °C, ich war sehr froh, dass ich meine langen Handschuhe
dabei hatte und die gute winddichte Jacke.
Zwischendurch waren mehrere Versorgungsstationen, wo es reichlich Obst und Säfte
gratis gab.
Um 11:15 erreichte ich nach 26 km nur bergauf die Passhöhe, die reine Fahrzeit
betrug 3:18 Std. Alles mehr oder weniger im ersten Gang.
Hier oben war die Hölle los, Biker an Biker, fast kein durchkommen mehr. Nach
einer Vesper fuhr ich weiter, jetzt ging es ja nur noch bergab, über den
Umprailpass in die Schweiz, nach Santa Maria und wieder zurück nach Prad. Der
Rundweg hat insgesamt ca. 65 km, von der Passhöhe ist es eigentlich nur ein
Herabrollen zum Startpunkt, so dass ich um 13:15 Uhr wieder in Prad angekommen
bin.
Ich fuhr noch am Samstag den gleichen Weg zurück nach Hause, so war ich um 21:00 Uhr wieder in Retzbach.
Resümee der Tour:
"Ein Highlight der besonderen Art, ein großartiges
Abenteuer, ein kurvenreiches Naturerlebnis, ein aussichtsreicher Höhenrausch"
Auf einem Caravanbus am Fernpass stand folgendes:
"Was nützen die schönsten Träume, wenn man sie nicht lebt"
Ich habe den Traum des Passo dello Stelvio gelebt!
Links: Wikipedia; quaeldich.de; Stelviobike Südtirol; Prad; Google Map; Rennradtouren;
Bilder können durch anklicken vergrößert werden
Corsa in Altgraun |
versunkener Kirchturm von Altgraun |
Abendveranstaltung von Stelviobike |
Start |
Frühstück auf dem Marktplatz |
Pass offen, aber trotzdem gesperrt |
nur offen für Fahrräder |
Künstler am Ortsausgang |
jetzt gehts los |
|
|
|
|
|
|
die Carabinieri |
der darf auch mit |
Obelisk für die Ortlerbezwinger |
|
|
|
|
|
|
Wasser von der Feuerwehr |
Vinschaguer Äpfel |
Verpfelgungsstation |
leichter Regen |
an der Kehre 28 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rettungshubschrauber | ||
![]() |
![]() |
![]() |
die Pass-Straße windet sich stetig | ||
![]() |
![]() |
![]() |
fast oben | gigantische Ausblicke nach unten | |
![]() |
![]() |
![]() |
Sanitätsdienst an einer Kehre | die letzte (48) Kehre | angekommen auf 2760 m |
![]() |
![]() |
![]() |
großer Trubel auf der Passhöhe | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Umprailpass in der Schweiz | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Stilfserjoch von der Schweizer Seite | der Umbrailpass | einige Kilometer Schottestrasse am Umprailpas |
|
|
|
|
wieder zurück in Rad |
|
|
|
|
|
|
|